Inhaltsverzeichnis
Sanitär

Hartes Wasser und seine Folgen

Donnerstag, 06.05.2021

Reduzierter Kalkgehalt schützt materielle Werte – und die Umwelt.

Balkendiagramme für die Jahre 2017, 2018 und 2019 mit Angaben zur Anzahl und Kosten von Leitungswasserschäden.
Quelle: Reisser
Alle 30 Sekunden platzt ein Rohr... Kaputte Leitungen verursachen jedes Jahr Millionenschäden.

Geld und Ressourcen sparen – das ist der Anspruch vieler Verbraucher. Machbar ist das auch beim Thema Wasser: Wer es in seinem Haushalt mit hartem Wasser zu tun hat, verbraucht nicht nur mehr Wasch- und Putzmittel, sondern gefährdet auch Elektrogeräte und Rohrleitungen. Es lohnt sich, den Kalkgehalt zu reduzieren und so das Wasser weicher zu machen – das schont Umwelt und Geldbeutel gleichermaßen. Moderne technische Lösungen helfen bei der Wasseraufbereitung.

Das Wasser, das in Deutschland aus den Wasserhähnen fließt, ist sauber und einwandfrei. Doch Wasser ist nicht gleich Wasser, was an der unterschiedlichen Wasserhärte liegt. Die Härtebereiche in Deutschland werden in weich, mittel und hart eingeteilt. Der Härtegrad des Wassers wird anhand des Anteils von Calciumcarbonat bestimmt. In mehr als der Hälfte bundesdeutscher Haushalte strömt Wasser im mittleren bis hohen Härtebereich durch die Leitungen. Der durchschnittliche Härtegrad beträgt 16,56 °dH. Die Wasserversorgungsunternehmen geben Auskunft über die jeweilige Wasserhärte vor Ort. Hat man es mit hartem Wasser zu tun, ist eine Wasserbehandlung empfehlenswert.

Überall wo Wasser erhitzt wird können Kalkablagerungen entstehen – und das führt zu einer ganzen Reihe an Risiken und negativen Folgen. Ob Spül- oder Waschmaschine, Wasserkocher, Kaffeeautomat oder Dampfgarer: Wenn hartes Wasser erwärmt wird, verkürzt das die Lebensdauer von Elektrogeräten. Kalk bindet Reinigungsstoffe, das bedeutet einen Mehrverbrauch an Spül- und Waschmittel, Salz und Klarspüler genauso wie Shampoo und Duschgel. Auch die Geschmacksveränderung ist relevant, denn bei zu hartem Wasser munden Tee und Kaffee nicht so gut.

Grafik der Bundesrepublik Deutschland mit farblicher Kennzeichnung der in den einzelnen Bundesländern vorkommenden Wasserhärten.
Quelle: Reisser
In 9 von 16 Bundesländern kommt hartes Wasser aus dem Wasserhahn.

Die Nachteile von hartem Wasser zeigen sich auch bei der Warmwasseraufbereitung, denn durch Kalkablagerungen wird die Wärmeabgabe beeinträchtigt. Heizelemente haben einen erhöhten Energieaufwand, um das Wasser im Speicher zu erhitzen. Vermehrt betroffen von hartem Wasser sind Hausinstallationen und Leitungen: Gesenkter Durchfluss und niedrigerer Wasserdruck sind unerwünschte Nebeneffekte genau wie die Gefahr des Rohrbruchs. Alle 30 Sekunden platzt ein Rohr: Jedes Jahr werden mehr als eine Millionen Schäden aufgrund kaputter Wasserleitungen aus deutschen Häusern gemeldet. Die durchschnittliche Schadenssumme liegt bei rund 3.000 Euro.

Enthärtetes Wasser dient dem Werterhalt

Die Wasserenthärtung ist für Verbraucher ein relevantes Thema, das gleich mehrere Bereiche betrifft. „Durch den Einsatz einer Weichwasseranlage werden Haushaltsgeräte, Rohrleitungen, Fliesen, Armaturen und Duschwände vor Kalkablagerungen geschützt“, erklärt Michael Lahrs, bei der Firma Reisser als Produktmanager zuständig für den Bereich Installation. Bei einem recht hohen Härtegrad lohnt es sich, das Wasser mit Hilfe geeigneter Technologien weicher zu machen.

„Installationen zum Schutz vor Korrosionsschäden und gegen Kalkablagerungen sind clevere Investitionen. Denn sie helfen dabei, dass Installationen und Sanitäreinrichtungen im Haus langfristig geschont werden und somit ihren Wert erhalten.“ Mit weichem Wasser kann man eine Immobilie schützen und darüber hinaus Funktionsstörungen an technischen Anlagen und Haushaltsgeräten vermeiden.

Aktuelle Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden
Ihre Bewertung
Vielen Dank für Ihre Bewertung.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Möchten Sie die aktuellen Artikel per E-Mail erhalten?

Einloggen

Login / Benutzername ungültig oder nicht bestätigt

Passwort vergessen?

Registrieren

Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Jetzt registrieren

 

Expertenfragen

„Frag‘ doch einfach mal – einen Experten!": Nach diesem Motto können Sie als Nutzer der TGA contentbase hier ganz unkompliziert Fachleute aus der Gebäudetechnik-Branche sowie die Redaktion der Fachzeitschriften HeizungsJournal, SanitärJournal, KlimaJournal, Integrale Planung und @work zu Ihren Praxisproblemen befragen.

Sie wollen unseren Experten eine Frage stellen und sind schon Nutzer der TGA contentbase?
Dann loggen Sie sich hier einfach ein!

Einloggen
Sie haben noch kein Konto?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenfrei!
Registrieren